
Bildcredit und Bildrechte: Giorgia Hofer
Wer gerne die Natur fotografiert und den Planeten Erde liebt, schätzt die Blaue Stunde. Es ist der Übergang zur Dämmerung kurz vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang. Die Sonne steht unter dem Horizont, aber Land und Himmel sind noch in ein schönes blaues Licht getaucht.
Das Foto entstand am 21. August nach Sonnenuntergang in der Blauen Stunde. Es zeigt den fast vollen Mond, der gegenüber der Sonne über den zerklüfteten italienischen Alpen bei Cortina d’Ampezzo aufging. Die felsige Pyramide von Monte Antelao ist auch als der König der Dolomiten bekannt. Es ist ein markanter Alpengipfel der Region. Hier hat er die bläulichen Farbtöne des Himmels angenommen.
Das Mondlicht ist gelb. Trotzdem bezeichnen manche diesen Vollmond als jahreszeitlichen Blauen Mond, weil er der dritte Vollmond einer Jahreszeit mit vier vollen Monden war. Das ist per definitionem ein Blauer Mond. Eine Jahreszeit ist die Zeit zwischen Sonnenwende und Äquinoktium. Der vierte Vollmond der aktuellen Jahreszeit geht am 20. September in der Blauen Stunde kurz vor dem Äquinoktium auf.