Videocredit: NASA, CXC, Pontifical Catholic Univ. of Chile, C. Russell et al.
Was sieht man, wenn man aus dem Zentrum unserer Galaxis nach außen schaut? Dieses Video zeigt zwei wissenschaftlich ermittelte Möglichkeiten. Das immersive Video umfasst 360 Grad. Man kann es in jede Richtung drehen. Die Computersimulation basiert auf Infrarotdaten des Very Large Telescope (VLT) der ESO in Chile und Röntgendaten des NASA–Röntgenobservatoriums Chandra im Orbit.
Im Video erreicht ihr zu Beginn rasch Sgr A* (Sagittarius A Stern). Dort ist das sehr massereiche Schwarze Loch im Zentrum der Galaxis. Wenn ihr dann nach außen seht, zeigt die 500-Jahre-Zeitraffersimulation leuchtendes Gas und viele Lichtpunkte, die um euch kreisen. Viele der Punkte sind junge Wolf-Rayet-Sterne. Von diesen strömen sichtbare heiße Winde in die umgebenden Nebel.
Wolken, die näher kommen, werden länglich. Gleichzeitig fallen Objekte, die zu nahe kommen, hinein. Gegen Ende des Videos wiederholt sich die Simulation. Diesmal stößt die dynamische Region um Sgr A* heißes Gas aus, das die näher kommende Materie zurückstößt.
Also immersiv gibt es laut Duden nicht. Es scheint ein „denglischer“ Begriff aus der VR zu sein und bedeutet sovie, wie Eintauchen.
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Immersion_(virtuelle_Realit%C3%A4t)
Ich habe zirka 30 Minuten lang nach einem besser geeigneten Begriff gesucht (unter anderem habe ich den von Ihnen verlinkten Wikipedia-Artikel zu Rate gezogen), und bin bei diesem Begriff geblieben, weil „Eintauchen“ nicht beschreibt, worum es geht. Welches Wort schlagen Sie für die Überschrift vor? Mehr als ein Wort wäre für die Überschrift zu lang.
Man muss es doch nicht wörtlich übersetzen, vielleicht eher sinngemäß.
z.B: „virtueller Flug durch das galaktische Zentrum“
Und so stark VR, wie es der Begriff suggeriert ist der Film nun auch wieder nicht 😉