
Bildcredit und Bildrechte: Warren Keller, Steve Mazlin, Jack Harvey, Steve Menaker (SSRO/ UNC/PROMPT/ CTIO)
Die Spiralgalaxie NGC 3169 entwirrt sich scheinbar in dieser kosmischen Szene. Die Ansicht ist ungefähr 70 Millionen Lichtjahre entfernt. Sie liegt gleich unter dem hellen Stern Regulus im blassen Sternbild Sextant.
Die Spiralarme sind zu ausladenden Gezeitenschweifen verzerrt, weil NGC 3169 oben und die benachbarte Galaxie NGC 3166 durch Gravitation miteinander wechselwirken. Dieses häufige Schicksal trifft sogar helle Galaxien im lokalen Universum. Lang gezogene Sternbögen und Schwaden sind Hinweise auf gravitative Wechselwirkungen. Sie wuchern scheinbar auf diesem detailreichen, farbigen Gruppenbild mit Galaxien.
Das Bild ist 20 Bogenminuten breit. Das entspricht in der geschätzten Entfernung der Gruppe etwa 400.000 Lichtjahren. Es zeigt auch die kleine, blasse Galaxie NGC 3165 rechts unten. NGC 3169 leuchtet im ganzen Spektrum von Radiowellen bis Röntgenstrahlen, weil sie einen aktiven galaktischen Kern besitzt. Er enthält wahrscheinlich ein sehr massereiches Schwarzes Loch.