
Bildcredit und Bildrechte: Jeff Signorelli
„Doppelt plagt euch, mengt und mischt! Kessel brodelt, Feuer zischt …“ Vielleicht hätte Macbeth den Hexenkopfnebel befragen sollen. Diese Visage ist ein unheimlich geformter Reflexionsnebel. Sie ist ungefähr 800 Lichtjahre entfernt. Die finstere Fratze starrt scheinbar auf den nahen, hellen Stern Rigel im Orion. Er liegt außerhalb des rechten Bildrandes.
Die interstellare Wolke aus Staub und Gas ist offiziell als IC 2118 bekannt. Sie ist fast 70 Lichtjahre groß. Ihre Staubkörnchen reflektieren Rigels Sternenlicht. Die Farbe des Nebels auf diesem Porträt entsteht nicht nur durch das intensiv blaue Licht des Sterns, sondern auch, weil die Staubkörnchen blaues Licht stärker streuen als rotes. Derselbe physikalische Prozess färbt den Tageshimmel der Erde blau, doch die streuenden Teilchen in der Erdatmosphäre sind Moleküle von Stickstoff und Sauerstoff.