Charon und Plutos kleine Monde

Das Bildkomposit zeigt Plutos Monde Styx, Nix, Kerberos, Hydra und Charon. Vom Mond Caron ragt nur ein kleiner Ausschnitt unten ins Bild, die anderen Monde sind sehr viel kleiner.

Bildrechte: NASA, Johns Hopkins U. APL, SwRI

Wie sehen Plutos Monde aus? Vor zehn Jahren kannten wir nur den größten Mond Charon. Er war aber noch nie abgebildet worden. Bei der Vorbereitung auf den Start der Roboter-Raumsonde New Horizons entdeckte man auf Hubble-Bildern weitere Monde, aber nur als Lichtpunkte.

Letzten Sommer raste New Horizons an Pluto vorbei. Dabei fotografierte sie Details von Pluto und Charon. Die Sonde schickte auch die besten Bilder von Styx, Nix, Kerberos und Hydra, die möglich waren. Dieses Bildkomposit zeigt das Ergebnis. Jeder Mond hat offenbar eine andere Form. Ihre Komplexität ist nur angedeutet.

Die Bilder sind nicht besonders gut aufgelöst, doch sie sind wohl die besten, die wir in nächster Zeit bekommen. Die Monde sind zu klein und zu weit entfernt, um sie mit modernen Teleskopen auf der Erde aufzulösen. Derzeit ist keine weitere Mission zum Plutosystem geplant.

Zur Originalseite