
Bildcredit und Bildrechte: Markus Noller (Deep-Sky-Images)
Warum ist der Himmel um Antares und Rho Ophiuchi so bunt? Die Farben stammen von einer vielfältigen Mischung an Objekten und Prozessen. Sternenlicht beleuchtet feinen Staub von vorne und bildet so blaue Reflexionsnebel. Ultraviolettes Licht von Sternen regt Atome in gasförmigen Wolken an, das führt rötlichen Emissionsnebeln. Staubwolken, die von hinten beleuchtet werden, verdecken Sternenlicht und erscheinen dunkel.
Der rote Überriese Antares ist einer der helleren Sterne am Nachthimmel. Er beleuchtet die gelblich-roten Wolken unter der Bildmitte. Rho Ophiuchi liegt mitten im blauen Nebel links. Der Kugelsternhaufen M4 rechts über der Mitte ist viel weiter entfernt. Die Sternwolken sind hier um einiges bunter, als Menschen sie sehen können, weil sie Licht im ganzen elektromagnetischen Spektrum abstrahlen.