
Credit und Bildrechte: Frank Barrett, Steve Davis
Bilder von zwei Kameras wurden zu dieser farbigen Sternenlandschaft kombiniert. Es waren eine digitale SLR und eine astronomische CCD-Kamera. Beide Kameras waren auf dasselbe Teleskop montiert. Das Bild wurde bei einem Teleskoptreffen im Winter an einem Strand der Florida-Keys aufgenommen. Passenderweise entstand dieses Porträt des Möwennebels.
Die Weitwinkelansicht erfasst eine Schneise von 4 mal 3 Grad in der Ebene der Milchstraße. Sie liegt nahe bei Sirius, dem Alphastern im Sternbild Großer Hund (Canis Major). Die weite Region zeigt noch weitere Objekte. NGC 2327 ist eine kompakte, staubhaltige Emissionsregion, in die ein massereicher Stern eingebettet ist. Er bildet den Vogelkopf über der Mitte. IC 2177 markiert den Bogen der Möwenflügel.
Der Komplex aus kosmischen Staub- und Gaswolken mit hellen jungen Sternen wird vom rötlichen Leuchten atomaren Wasserstoffs bestimmt. Seine Entfernung wird auf 3800 Lichtjahre geschätzt. In dieser Distanz ist er mehr als 250 Lichtjahre breit.